Ablauf eines Umlegungsverfahrens
Ablauf eines Umlegungsverfahrens I. Umlegungsanordnung (§ 46 BauGB) Die Umlegung ist nach § 46 BauGB anzuordnen und durchzuführen, wenn und sobald sie zur Verwirklichung eines
Ablauf eines Umlegungsverfahrens I. Umlegungsanordnung (§ 46 BauGB) Die Umlegung ist nach § 46 BauGB anzuordnen und durchzuführen, wenn und sobald sie zur Verwirklichung eines
Grundlagen des Nachbarschutzes gegen Bauvorhaben Dr. Tobias Timo Weitz– Rechtsanwälte Lankau, Dr. Weitz & Collegen –Hilpertstraße 3, 64295 Darmstadt I. Wann kann der Mandant erfolgreich
Der Akteneinsichtsausschuss Als neben dem Baurecht und dem Immobilienrecht (inklusive Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht) allen voran auf das Verwaltungsrecht mit dem Teilrechtsgebiet Kommunalrecht spezialisierte Kanzlei, werden
Das Wohnrecht in Zwangsvollstreckung und Insolvenz Wohnrechte spielen in der Praxis eines Notars eine große Rolle. Einmal begründet, regelmäßig aber auch schon im Vorfeld der
Vorbeugender Schutz des Unternehmens für den Fall einer Scheidung Unternehmen ist oft Hauptvermögensbestandteil, so dass dieser bei Zugewinnberechnung in großem Maße wertbestimmend ist und zum
Vorhabenbezogener Bebauungsplan und Durchführungsvertrag nach § 12 III a BauGB – Offene Fragen Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Dr. Tobias Weitz Nach § 12 BauGB besteht
Die Rechtsanwälte Dr. h.c. Lankau, Dr. Weitz & Collegen Partnergesellschaft mbB ist eine Kanzlei in Darmstadt, die sich auf notarielle Angelegenheiten aller Art und anwaltlich auf das Verwaltungsrecht, Baurecht, Beamtenrecht und Immobilienrecht spezialisiert hat.