Die notarielle Tätigkeit ist mit Kosten verbunden. In diesem Artikel erläutern wir die gängigen notariellen Tätigkeiten und wie diese abgerechnet werden. Dabei richten sich die Notarkosten zwingend nach den Bestimmungen des Gesetzes über Kosten der freiwilligen Gerichtsbarkeit für Gerichte und Notare (GNotKG), da jeder Notar verpflichtet ist, die gesetzlichen Gebühren zu erheben.
Die Abrechnung der Notarkosten erfolgt nach den Bestimmungen des GNotKG (siehe oben). Diese wird in den meisten Fällen in drei Hauptelemente unterteilt:
Die Notarkosten in Deutschland setzen sich in der Regel aus mehreren Faktoren zusammen und werden nach dem Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG) berechnet. Hier sind die wesentlichen Punkte, die bei der Berechnung der Notarkosten berücksichtigt werden:
Die Gebühren des Notars richten sich in der Regel nach dem sogenannten Gegenstandswert. Dies ist der Wert des Rechtsgeschäfts, das beurkundet werden soll (z.B. Kaufpreis bei einem Immobilienverkauf).
Die Notarkosten sind in einer Gebührenordnung festgelegt, die vorschreibt, wie hoch die Gebühren in Abhängigkeit vom Gegenstandswert und von der Art der Tätigkeit sind. Es gibt eine Tabelle, die die jeweiligen Gebühren auflistet.
Die Notarkosten sind in einer Gebührenordnung festgelegt, die vorschreibt, wie hoch die Gebühren in Abhängigkeit vom Gegenstandswert und von der Art der Tätigkeit sind. Es gibt eine Tabelle, die die jeweiligen Gebühren auflistet.
Zu den Notargebühren kommt in der Regel noch die gesetzliche Mehrwertsteuer (MwSt) hinzu.
Nur in wenigen Fällen kann der Notar die Gebühren innerhalb gewisser Grenzen festlegen oder von den Bestimmungen des GNotKG abweichen.
Vor einer Beurkundung kann eine Kostenschätzung vom Notar eingeholt werden.
Notarkosten sind die Gebühren, die für die Dienstleistungen eines Notars anfallen. Diese Kosten sind gesetzlich geregelt und können je nach Art der Dienstleistung variieren. Zu den häufigsten notariellen Leistungen gehören:
Notarkosten sind ein fester Bestandteil notarieller Dienstleistungen. Bei Lankau Weitz Gallina Rechtsanwälte & Notare PartGmbB stehen Ihnen unsere erfahrenen Notare zur Seite, um alle wichtigen Schritte rechtssicher und transparent durchzuführen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um mehr über unsere Leistungen und Kosten zu erfahren.
Lankau Weitz Gallina
Rechtsanwälte & Notare PartGmbB
Deutsche-Telekom-Allee 1
64295 Darmstadt
06151 / 9581-0
anwalt@kanzlei-lwg.de
notar@kanzlei-lwg.de
Erreichbarkeit der Telefonzentrale
Mo. – Do. 08:00 – 12:30 Uhr
13:30 – 18:00 Uhr
Freitag 08:00 – 12:30 Uhr
13:30 – 16:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Besucherparkplätze
Anfahrt der Parkplätze in der
Tiefgarage über Ida-Rhodes-
Str. 3 (Premier im Hotel)
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Lankau Weitz Gallina
Rechtsanwälte und Notare in Darmstadt