Ihre Rechts- und Fachanwälte in Darmstadt

Willkommen in der Anwaltskanzlei Dr. h.c. Lankau, Dr. Weitz & Collegen in Darmstadt

Unsere Rechtsanwälte stehen Ihnen in Darmstadt in allen rechtlichen Angelegenheiten des Verwaltungsrechts, Baurechts, Beamtenrechts und Immobilienrechts erfahren und fachkundig zur Seite.

Die Darmstädter Fachanwälte arbeiten zielstrebig, effizient und routiniert zusammen und tauschen uns untereinander aus, um für Ihre Angelegenheit die beste Lösung zu finden. Dabei steht die individuelle Beratung und Vertretung, die Ihren Bedürfnissen und Interessen entspricht, im Vordergrund.

Fach- und Rechtsanwälte Darmstadt

Unsere Rechtsanwälte in Darmstadt

Unsere Rechtsanwälte steht Ihnen in allen rechtlichen Angelegenheiten des Verwaltungsrechts, Baurechts, Beamtenrechts und Immobilienrechts kompetent und versiert zur Seite. Unsere Anwälte absolvieren jährlich ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm zur Vertiefung und Erweiterung ihrer Kenntnisse und tauschen sich in entsprechenden Arbeitskreisen mit Collegen der Fachanwaltschaft aus.

Schwerpunkte unserer Darmstädter Fachanwälte

Verwaltungsrecht
Beamtenrecht
Immobilienrecht
Dr. h.c. Lankau, Dr. Weitz & Collegen Darmstadt

Fachübergreifende Zusammenarbeit unserer Rechtsanwälte

Die Schwerpunkte unserer anwaltlichen Tätigkeit liegen im öffentlichen Baurecht, im privaten Baurecht, im Beamtenrecht und sonstigen öffentlichen Dienstrecht, im Kommunalrecht sowie im Immissionsschutzrecht. Darüber hinaus beraten und vertreten wir Sie gerne unter anderem auf den Gebieten des sonstigen Umweltrechts (d.h. u.a. des Naturschutzrechts, des Kreislaufwirtschafts- und Abfallrechts, des Bodenschutzrechts und des Wasserrechts), des Denkmalschutzrechts, des Raumplanungs- und Raumordnungsrechts, des Straßenrechts, des Vergaberechts, des Wirtschaftsverwaltungsrechts, des Schulrechts und Hochschulrechts des Amtshaftungsrechts sowie nahezu allen anderen Gebieten des Verwaltungsrechts. Als Fachanwälte für Verwaltungsrecht haben insbesondere

langjährige / besondere Erfahrung auf diesen Gebieten.

Herr Dr. Weitz ist darüber hinaus auch als Notar in Darmstadt tätig. In anwaltlichen Angelegenheiten, die nicht von unserem Tätigkeitsspektrum umfasst sind, empfehlen wir Ihnen gerne entsprechende Fachanwälte/Fachanwältinnen aus unserem Netzwerk, z.B. die Kanzlei Lenhardt & Lenhardt im Familienrecht oder die Kanzlei Giel im IT-/Datenschtzrecht.

Unser Team der Anwaltschaft

Bei organisatorischen Fragen rund um Ihr anwaltliches Mandat wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiterinnen in der Anwaltschaft.
Diese sind insbesondere Ihre Ansprechpartnerinnen für Fragen zu Gebühren und Vollstreckung, aber auch für sonstige Informationen rund um die Anwaltschaft.

Frau Derge
Büro Anwaltschaft​
2-Nicole-Waldherr-Buro-Anwaltschaft
Frau Waldherr
Büro Anwaltschaft
Frau Sdrashewski
Büro Anwaltschaft
Frau Pilger
Büro Anwaltschaft

Häufige Fragen zum Rechtsanwalt

Ist die anwaltliche Erstberatung kostenfrei?

Grundsätzlich löst auch eine anwaltliche Erstberatung Rechtsanwaltskosten aus. Das Gesetz sieht in diesem Zusammenhang Kosten von bis zu 190,00 € zzgl. Steuern und Auslagen vor. Sind umfangreiche Unterlagen zu sichten, können Kosten in Höhe von bis zu 250,00 € zzgl. Steuern und Auslagen anfallen. Wird eine Honorarvereinbarung geschlossen, ist diese maßgeblich.

In welchem geographischen Gebiet wird die Kanzlei Dr. h.c. Lankau, Dr. Weitz & Collegen tätig?

Die Tätigkeit der Kanzlei Dr. h.c. Lankau, Dr. Weitz & Collegen ist nicht auf ein bestimmtes Gebiet beschränkt. Aufgrund des Sitzes in Darmstadt liegt der örtliche Schwerpunkt unserer Tätigkeit zwar in Mittel- und Südhessen; gerade in verwaltungsrechtlichen Streitigkeiten sind wir jedoch auch weit über die hessischen Landesgrenzen hinaus, insbesondere auch in Rheinland-Pfalz, tätig.

Was kostet die anwaltliche Tätigkeit?

Die Abrechnung der anwaltlichen Tätigkeit richtet sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Grundsätzlich sind danach der Streitwert/Gegenstandswert/Verfahrenswert sowie Art und Umfang der Tätigkeit für die Anwaltsvergütung maßgeblich. Rechtsanwalt und Mandant können aber auch eine Honorarvereinbarung abschließen. In einer solchen Vereinbarung wird meist eine Vergütung nach Stundensatz vereinbart. Bei/vor Mandatierung klären wir mit Ihnen die Frage, ob in Ihrem Fall der Abschluss einer Honorarvereinbarung erforderlich ist, um Ihr Mandat mit der von Ihnen zu Recht erwarteten Qualität bearbeiten zu können.

Können Rechtsanwaltskosten der Gegenseite auferlegt werden?

Im Falle des Obsiegens und bei der berechtigten Geltendmachung einer Forderung, wenn sich die Gegenseite im Verzug befindet, kann die Erstattung der entstandenen Rechtsanwaltskosten von der Gegenseite verlangt werden. Die Kostenerstattung ist aber meist auf die Erstattung der gesetzlichen Rechtsanwaltskosten beschränkt.

Zahlt die Rechtsschutzversicherung?

In welchen Fällen eine Rechtsschutzversicherung die Anwaltskosten übernehmen muss, ergibt sich aus dem jeweils geschlossenen Versicherungsvertrag. Verwaltungs- und baurechtliche Angelegenheiten sind jedoch leider in den meisten Fällen nicht vom Versicherungsschutz umfasst. Gerne erbitten wir gegenüber Ihrer Rechtsschutzversicherung eine Deckungszusage. Wird diese ohne Weiteres erteilt, verzichten wir auf die in diesem Zusammenhang entstehenden Kosten. Muss die Kostenübernahme hingegen gegenüber der Rechtsschutzversicherung erst durchgesetzt werden, müssen wir die hierbei anfallenden Kosten indessen leider in Rechnung stellen. In jedem Fall wird eine Rechtsschutzversicherung jedoch nur die gesetzlichen Anwalts- und Gerichtskosten tragen.

Muss ich den von der Rechtsschutzversicherung empfohlenen Rechtsanwalt mandatieren?

Grundsätzlich: Nein. Wenn dies nicht ausnahmsweise im Versicherungsvertrag anderweitig geregelt ist, besteht auch für rechtsschutzversicherte Mandanten freie Anwaltswahl.

Wie schnell kann ein Beratungsgespräch vereinbart werden?

Sowohl in anwaltlichen als auch in notariellen Angelegenheiten gilt: In Eilfällen ermöglichen wir einen sofortigen Besprechungstermin/Beratungstermin binnen Stunden. Aber auch in allen anderen Fällen ist ein Termin in aller Regel binnen weniger Tage möglich.

Auf welche Art können Besprechungstermine stattfinden?

Wir bieten Besprechungstermine persönlich in unserer Kanzlei, als Telefontermine/Telefonkonferenzen oder als Videokonferenzen über einen sicheren Anbieter an.

Welche Kommunikationsmittel stehen für die Kommunikation zwischen Mandant und Rechtsanwalt zur Verfügung?

Neben Telefon, Videokonferenzen und Post, kommunizieren wir (mit Ihrer Zustimmung) vor allem per E-Mail mit unserer Mandantschaft.

Welche Unterlagen werden vom Rechtsanwalt benötigt?

Welche Unterlagen benötigt werden, hängt vom jeweiligen Einzelfall ab. Grundsätzlich gilt jedoch: Der Jurist ist nur so gut, wie die Informationen, die er bekommt. Aus diesem Grunde sollten Sie möglichst umfangreiche Unterlagen zur Verfügung stellen. Tatsächlich nicht benötigte Unterlagen reichen wir gerne zurück.

Kontakt aufnehmen

Rechtsanwälte Dr. h.c. Lankau,
Dr. Weitz & Collegen
Partnerschaftsgesellschaft mbB

Hilpertstraße 3
64295 Darmstadt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden